Online Community-Abende für
behinderte und chronisch kranke Menschen

Mit meinen Community-Abenden für behinderte und chronisch kranke Menschen habe ich einen sicheren Raum zum Austausch untereinander geschaffen. Hier musst du deine Diskriminierungserfahrungen nicht rechtfertigen, die anderen Teilnehmer*innen der Gruppe verstehen dich. Mit anderen Menschen mit Behinderung zu sprechen, ist unglaublich wertvoll für uns in der Community. Wir finden es spannend zu erfahren, was du erlebt hast und wie du damit umgehst!

Die Idee, einen geschützten Online-Treffpunkt anzubieten, kam mir, weil ich mir selbst so einen Ort gewünscht hätte. Besonders in den Momenten, als es mir schwerfiel meine Behinderung zu akzeptieren. Als ich dann angefangen habe, mich regelmäßig mit anderen Menschen mit Behinderung auszutauschen, habe ich gemerkt, dass ich mit meinen Erfahrungen nicht alleine bin. Diese Möglichkeit schaffe ich jetzt mit den Inklusive Achtsamkeit Community-Abenden.

Bei unseren Gruppentreffen inspirierende Geschichten von anderen Menschen aus unserer Community zu hören, fühlt sich empowernd (engl.: bestärkend) an und freut mich von Herzen. Ich weiß, dass nicht alle Personen mit Behinderung die Möglichkeit haben, sich über ihren Alltag mit Menschen auszutauschen, die ähnliche Erfahrungen machen – hier wollte ich eine Lücke schließen.

Die Online Community-Abende für behinderte und chronisch kranke Menschen sind das Richtige für dich, wenn …

… du dich als behinderte oder chronisch kranke Person identifizierst.
… du dir Kontakt zu anderen Menschen mit Behinderung wünschst und dich vernetzen willst.
… du dich nach unserem gemeinsamen Abend empowert, verstanden und gestärkt fühlen möchtest.
… dich in lockerer Atmosphäre offen und achtsam austauschen willst.
… du gemeinsam Momente der Verbundenheit erleben möchtest.

Werte, die wir in unserer Community teilen

  • Offenheit
  • Verbindung
  • Ehrlichkeit
  • Vertrauen

Alle Infos zu deinem Community-Treffen im Überblick

Wann treffen wir uns?
Unsere Community-Abende finden einmal im Monat – meistens donnerstags – von 18 bis 19 Uhr statt. Eine Woche vorher poste ich auf Instagram die Einladung zum gemeinsamen Meeting. Am Tag des Community-Treffens bekommst du eine Mail von mir mit dem Zoom-Link und den Regeln für den Austausch.

Wie treffen wir uns?
Wir treffen uns via Zoom-Call.

Wie viele Teilnehmer*innen sind beim Community-Treffen dabei?
Wir sind in den letzten Monaten zu einer festen Gruppe von 5 Teilnehmer*innen zusammengewachsen, aber wir freuen uns immer über neue Personen, die dazu kommen.

Regeln für unseren achtsamen Austausch:

  • Kamera: Deine Kamera kannst du an oder aus lassen – so, wie es für dich am angenehmsten ist
  • Mikrofon: Nutze gerne das Handzeichen bei den Reaktionen, dann sehe ich direkt, dass du etwas sagen willst. Oder schreibe in den Chat, wenn du zwischendurch etwas beitragen möchtest.
  • Teilen: Die Inhalte, die ich bereitstelle, kannst du gerne weitertragen. Persönliche Erfahrungen, die wir uns untereinander anvertrauen, bleiben im Zoom-Raum.
  • Selbstfürsorge: Schau jederzeit, was dir guttut und achte auf deine Bedürfnisse. Wenn du merkst, dass es dir zu viel wird, dann überlege, was du gerade brauchst. Wenn du für eine längere Zeit vom Bildschirm weg bist, schreib gerne in den Chat, damit ich Bescheid weiß.
  • entspanntes Ankommen: Ich öffne den Zoom Raum immer 5 Minuten vor Beginn des Community-Abends, damit du in Ruhe ankommen kannst.

So läuft unser Online Community-Abend für behinderte und chronisch kranke Menschen ab

  1. Ich starte mit einer kurzen angeleiteten Übung zum Ankommen (ca. 2 bis 3 Minuten)
  2. Check-in: Wenn du möchtest, kannst du teilen, wie es dir geht oder Bescheid geben, ob es ein Thema gibt, das dich beschäftigt und über das du später sprechen möchtest
  3. Wir tauschen uns locker aus. Für mich fühlt es sich immer wie ein Gespräch unter Freund*innen an, weil einige Teilnehmer*innen jedes Mal dabei sind. Ich freue mich auch immer über neue Gesichter in der Gruppe!
  4. Ich schließe den Raum gegen 19 Uhr, davor vereinbaren wir noch den Community-Termin für den nächsten Monat
  5. Du bekommst am nächsten Tag eine Mail von mir mit dem Termin fürs nächste Treffen. Außerdem schicke ich dir meine ko-fi-Seite zu, wenn du meine Arbeit mit einer Spende unterstützen möchtest.

Was können die Community-Treffen dir schenken?

  • du lernst deine Bedürfnisse noch besser kennen und bekommst Impulse für deine Selbstfürsorge
  • du kannst mir als Achtsamkeitstrainerin, die selbst mit einer Behinderung lebt, jederzeit Fragen stellen – bei Bedarf unterstütze ich dich gerne. Aber bitte beachte, dass dieses Angebot keine Therapie und auch kein Coaching darstellt oder ersetzt. Deswegen kann es sein, dass es Themen gibt, für die unser Austausch-Treffen nicht den richtigen Rahmen bietet. Natürlich hast du dann die Möglichkeit, einen persönlichen Beratungstermin mit mir zu vereinbaren, in dem wir dein individuelles Anliegen besprechen. Dies ist eine bezahlte Leistung, die ich dir zusätzlich anbiete.
  • du bist Teil unserer Gemeinschaft und kannst inklusive Instagram-Aktionen mitplanen, wenn du möchtest
  • du fühlst dich verstanden und kannst deine Erlebnisse mit anderen Menschen mit Behinderung in einem sicheren Raum teilen

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Community-Treffen

Wie kann ich beim Community-Abend dabei sein?

Wenn du beim nächsten Community-Abend dabei sein möchtest…

Schreib mir eine Mail: info@inklusiveAchtsamkeit.de!

Kommentiere meinen Insta-Beitrag zum nächsten Community-Treffen für behinderte und chronisch kranke Menschen!

Schick mir eine Instagram-Direktnachricht!

Kann ich die Treffen einzeln buchen oder gleich mehrere gebündelt?

Du buchst für jeden Abend einzeln, dazu musst du kein Formular ausfüllen oder Ähnliches, eine Nachricht an mich reicht. Als regelmäßige Teilnehmerin oder regelmäßiger Teilnehmer bekommst du automatisch die E-Mail mit dem Zoom-Link von mir.

Wieviel kostet ein Community-Abend?

Die Abende, die ich für unsere Community organisiere, sind kostenlos. Wenn du möchtest, kannst du mich gerne über meine ko-fi-Seite unterstützen, das würde mich sehr freuen:

Spendiere mir einen Kaffee für deinen Community-Abend!

Stimmen meiner Kundschaft: Das sagt Evi über meine Community-Abende

„Die Community-Treffen geben mir Kraft!“
„Mechthilds Gruppe ist für mich ein Ort zum Wohlfühlen! Mir gefällt an den Community-Abenden, dass ich in Kontakt mit Menschen komme, die sich auch für Inklusion starkmachen. Damit ist ein Schutzraum für Menschen mit Behinderung entstanden, in dem wir uns nicht erklären müssen. In der Gruppe können wir die Probleme, die die anderen im Alltag haben gut verstehen, weil es uns ähnlich geht.“

Evi Gerhard (Aktivistin)



Hinweis:
Bitte beachte, dass meine Community-Treffen eine Psychotherapie nicht ersetzen können. Wenn du ergänzend zu deiner psychologischen Behandlung mitmachen möchtest, sprich dich bitte vorher mit deinem Psychologen oder deiner Psychologin ab. Du kannst dich gerne direkt bei mir melden, wenn du wissen möchtest, ob der Community-Abend das Richtige für dich ist.

Noch mehr inklusive und achtsame Inspiration für dich?

Abonniere meinen inklusive Achtsamkeit Podcast!